Kostentreiber IT? Wie das WaaS-Modell Ihre IT-Kosten senkt
Das Workplace-as-a-Service-Modell revolutioniert die bisher starre Anschaffung von IT-Produkten in Unternehmen. Diese war bisher mit hohen Kosten für Anschaffung, Einrichtung und Support sowie der Reduktion auf wenige, vom Unternehmen freigegebene Standardmodelle verbunden. Hier eröffnet der digitale Arbeitsplatz eine neue Perspektive. Erfahren Sie hier, wie WaaS Ihre IT-Kosten nachhaltig senkt.
Von Capex zu Opex
In vielen Firmen zählen Hard- und Softwareanschaffungen klar zu den Investitionskosten und selbst kleine Unternehmen müssen für entsprechende Anschaffungen schnell hohe fünfstellige Summe aufbringen. Eine gewaltige finanzielle Belastung, die Gewerbetreibende an ihre Grenze führen kann. Zumal die Investitionskosten nicht vollständig im Jahr der Anschaffung, sondern über mehrere Jahre hinweg von der Steuer abgesetzt werden müssen.
Wie praktisch wäre es in diesem Zusammenhang, wenn IT-Kosten nicht zu den Investitionskosten (Capex), sondern zu den Betriebskosten (Opex) gehören würden. Das ist kein frommes Wunschdenken, sondern liegt durchaus im Bereich des Möglichen – mit dem richtigen IT-Modell. Genauer gesagt mit dem Workplace-as-a-Service-Modell. Der Clou: Anstatt hohe Summen in die Anschaffung von Hardware zu investieren, beziehen Sie die IT künftig einfach im Abo. Durch den Wegfall hoher Investitionskosten werden nicht nur Topgeräte – auf Wunsch auch von Apple – erschwinglich. Auch die in diesem Mietmodell monatlich anfallenden Kosten können sofort steuerlich geltend gemacht werden. Eine moderne IT lässt sich klar unter den operativen Kosten verbuchen – und lässt Ihnen genügend Kapital, um anderweitig in Ihr Kerngeschäft zu investieren!
IT im Abo: So entlasten Sie Ihre IT-Abteilung
Wer die IT im Abo bezieht, spart nicht nur wertvolle Investitionssummen. Die eigene IT-Abteilung wird durch das WaaS-Modell auf vielfältige Weise entlastet:
- Der beständige Austausch der Geräte sorgt dafür, dass Mitarbeiter stets mit neuester Hardware arbeiten. Diese ist entsprechend wenig fehleranfällig und reduziert den Wartungsaufwand auf ein Minimum.
- Über defekte Geräte müssen sich Ihre IT-Mitarbeiter künftig nicht mehr den Kopf zerbrechen. Dank Service per SLA kümmert sich eine externe Firma um deren Reparatur.
Auch der leidige technische Support ist künftig nicht
mehr Aufgabe Ihrer IT-Mitarbeiter. Dieser wird ebenfalls ausgelagert und kann von Ihren Mitarbeitern rund um die Uhr in Anspruch genommen werden – an 7 Tagen die Woche. - Wichtige Softwareupdates werden vollautomatisch durchgeführt.
- Um die Entsorgung der Altgeräte kümmert sich Ihr WaaS-Partner.
Die Folge: Ihre vormals dauergestressten IT-Mitarbeiter haben endlich wieder die Kapazitäten, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Diese gesteigerte Flexibilität lässt Ihre IT-Abteilung von der bloßen Instandhaltungsabteilung endlich wieder zum Innovationstreiber werden.
Wie Apple Ihre IT-Abteilung entlastet
Es ist dreimal teurer, einen normalen PC zu managen als einen Mac. Zu dieser erstaunlichen Erkenntnis kommt kein geringeres Unternehmen als IBM. Deren CIO Fletcher Previn hat das Einsparpotenzial bei der Nutzung eines Macs gegenüber einem PC auf stolze 535 Dollar beziffert – in einem Zeitraum von vier Jahren. Der Grund: Macs entlasten die IT-Abteilung deutlich. Auf der einen Seite kommt es dank der leistungsstarken, zuverlässigen Hardware der Geräte sowie regelmäßiger Updates seltener zu Problemen. Auf der anderen Seite finden sich auch Mitarbeiter, die bislang außerhalb des Apple-Kosmos standen, schnell mit den intuitiv bedienbaren Geräten zurecht. Der Hilfe suchende Gang zu einem IT-Mitarbeiter wird damit zur absoluten Ausnahme.